Skip to main content

Inhaltsverzeichnis
1. Aminosäuren und Haare – wie wichtig sind Aminosäuren für gesundes Haar
2. Das sind die 8 entscheidenden Aminosäuren für gesundes Haarwachstum
3. Mangel an Aminosäuren und Haarausfall
4. Aminosäuren in der Ernährung
5. Nahrungsergänzungsmittel mit Aminosäuren
6. Aminosäuren Haare – Zusammenfassung
7. FAQs – Aminosäuren und Haaren

Factsheet – Alles auf einen Blick

  • Aminosäuren sind essenziell für gesunde Haare
  • 8 Aminosäuren im Fokus
  • Bausteine von Proteinen wie Keartin
  • helfen bei Haarausfall, wenn ein Aminosäuren Mangel die Ursache ist
  • Aminosäuren helfen nicht bei erblich bedingten Haarausfall
Auf Amazon ansehen

(Affiliate Link)

Haarausfall kann für viele Menschen eine frustrierende und belastende Erfahrung sein. Auf der Suche nach effektiven Lösungen rücken vermehrt natürliche Ansätze in den Fokus. Die richtige Versorgung mit ausreichend Aminosäuren, kann ein Lösungsansatz sein. Denn Aminosäuren und Haarwachstum hängen durchaus zusammen. In diesem Artikel erfährst du, warum Aminosäuren so wichtig für die Gesundheit deiner Haare sind und wie sie helfen können, Haarausfall zu bekämpfen.

Aminosäuren und Haare – wie wichtig sind Aminosäuren für gesundes Haar

Der Zusammenhang zwischen Aminosäuren und gesundem Haarwachstum ist von grundlegender Bedeutung und verdient eine genauere Betrachtung. Aminosäuren sind die Bausteine von Proteinen, zu denen auch das entscheidende Haarprotein Keratin gehört. Keratin bildet das Rückgrat der Haarstruktur und ist maßgeblich für die Festigkeit und Elastizität der Haare verantwortlich. Ohne ausreichende Versorgung mit den richtigen Aminosäuren könnte die Bildung von Keratin beeinträchtigt werden, was wiederum zu Haarproblemen führen kann.
Es gibt verschiedenen Arten von Aminosäuren, einige können vom Körper selbst produziert werden, während andere über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Aminosäuren spielen eine Schlüsselrolle im komplexen Haarwachstumsprozess, indem sie nicht nur die Struktur der Haare beeinflussen, sondern auch ihre Wachstums- und Reparaturmechanismen unterstützen.

In diesem Artikel beschäftigen wir uns nur mit den Aminosäuren, die wichtig für das Haarwachstum sind, hier erfährst du alles über Aminosäuren. Folgende Aminosäuren spielen eine Schlüsselrolle im Haarwachstumsprozess:

Das sind die 8 entscheidenden Aminosäuren für gesundes Haarwachstum

8 Aminosäuren für Haarwachstum

L-Cystein:

  • Essentielle Aminosäure mit antioxidativer Wirkung.
  • Positiver Einfluss auf die Struktur und das Wachstum der Haare.
  • Natürliche Quellen: Nüsse, Fleisch, Haarwuchsfördernde Ergänzungsmittel.

L-Arginin:

  • Nicht essentielle Aminosäure, erweitert Gefäße und verbessert Blutzirkulation.
  • Stärkt das Immunsystem und beugt krankheitsbedingtem Haarausfall vor.
  • Natürliche Quellen: Eigene Produktion, vitaminreiche Nahrung.

L-Lysin:

  • Essentielle Aminosäure, unterstützt die Bildung von Kollagen.
  • Festigt die Haare und verbessert Reparaturmechanismen.
  • Natürliche Quellen: Fleisch, Eier, Milchprodukte, Fisch.

L-Methionin:

  • Schwefelhaltige, essentielle Aminosäure.
  • Wichtig für Haar- und Nagelwachstum, beteiligt an L-Cystein-Bildung.
  • Natürliche Quellen: Fleisch, Sojabohnen, grünes Gemüse, Sesamsamen.

L-Glycin: K

  • Nicht essentielle Aminosäure in allen Proteinen enthalten.
  • Unterstützt Haarwachstum und -gesundheit durch Keratin-Stoffwechsel.
  • Natürliche Quellen: In Proteinen vorhanden, wird im Körper produziert.

L-Prolin:

  • Aus L-Glutamat gebildete nicht essentielle Aminosäure.
  • Vorhanden in Fleisch und Milchprodukten, unterstützt die Synthese.
  • Reduziert Kollagenabbau, trägt zu Wuchs und gesunder Haarbeschaffenheit bei.

L-Glutamin:

  • Nicht essentielle Aminosäure, bildet den größten Anteil im Komplex.
  • Versorgt Haarfollikel mit Energie und Schwefel für kräftiges Wachstum.
  • Ausgewogene Ernährung unterstützt die Synthese.

L-Tyrosin:

  • Nicht essentielle Aminosäure, direkt beteiligt an der Bildung von Melanin.
  • Unterstützt die Pigmentierung und damit die Haarfarbe.
  • Wichtig für Schilddrüsenhormone und Adrenalinbildung.

Diese Aminosäuren tragen dazu bei, die Haarfollikel zu stärken, die Durchblutung der Kopfhaut zu fördern und das Haarwachstum zu unterstützen.

Mangel an Aminosäuren und Haarausfall

Ein Mangel an wichtigen Aminosäuren kann Auswirkungen auf die Gesundheit der Haare haben und sogar zu Haarausfall führen. Menschen, die sich unausgewogen ernähren oder bestimmte Diäten befolgen, die möglicherweise nicht alle notwendigen Nährstoffe liefern, sollten besonders auf einen möglichen Aminosäuren Mangel achten.


Gesund aussehendes Haar ist nicht nur ästhetisch, sondern auch Indikatoren für die allgemeine Gesundheit des Körpers. Aminosäuren sind nicht nur die Bausteine von Proteinen, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle in lebenswichtigen Prozessen wie dem Stoffwechsel, dem Immunsystem und den Reparaturmechanismen. Ein Mangel an diesen Aminosäuren kann daher nicht nur zu Haarausfall, sondern auch zu anderen gesundheitlichen Problemen führen.


Menschen, die sich nicht ausgewogen ernähren oder bestimmte Nahrungsmittelgruppen meiden, könnten ein Defizit an wichtigen Aminosäuren aufweisen. Dieser Mangel kann die Struktur der Haare beeinträchtigen, ihre Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse verringern und sogar Haarausfall fördern.

Aminosäuren in der Ernährung

Aminosäuren Haare Ernährung

Um ausreichend Aminosäuren für gesundes Haarwachstum aufzunehmen, ist eine ausgewogene Ernährung entscheidend. Lebensmittel wie Eier, Fisch, Fleisch, Nüsse und Hülsenfrüchte sind nicht nur schmackhafte Bestandteile einer ausgewogenen Ernährung, sondern liefern auch die erforderlichen Aminosäuren, um den Bedarf des Körpers zu decken.


Folgende Lebensmittel sind natürliche Quellen für Aminosäuren, die wichtig für das Haarwachstum sind:

  • Nüsse (Mandeln, Walnüsse und Erdnüsse)
  • Fleisch (Huhn, Pute, Rind)
  • Geflügel (Hähnchen, Truthahn)
  • Fisch (Thunfisch, Lachs)
  • Milchprodukte (Joghurt, Milch)
  • Eier
  • Sojabohnen
  • Grünes Gemüse (Spinat, Brokkoli)
  • Hülsenfrüchte (Linsen, Kichererbsen)

Eine abwechslungsreiche Ernährung, die diese Nahrungsmittel integriert, stellt sicher, dass der Körper eine ausreichende Menge an verschiedenen Aminosäuren erhält. Beachte, dass es wichtig ist, die Ernährung ganzheitlich zu betrachten und sich nicht nur auf bestimmte Aminosäuren zu fokussieren, um eine umfassende Unterstützung für die Haargesundheit zu gewährleisten.

Es ist ratsam, bei anhaltendem Haarausfall oder anderen gesundheitlichen Problemen, trotz ausgewogener Ernährung, einen Facharzt aufzusuchen. Eine professionelle Beratung kann helfen, die Ursache des Haarausfalls zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Gesundheit der Haare und des gesamten Organismus wiederherzustellen.

Nahrungsergänzungsmittel mit Aminosäuren

Aminosäuren spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit und Schönheit unserer Haare. Für diejenigen, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, ihren Aminosäurenbedarf allein durch die Ernährung zu decken, kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Aminosäuren eine sinnvolle Ergänzung sein, um sicherzustellen, dass der Körper alle notwendigen Bausteine für die Bildung von Proteinen wie Keratin oder Kollagen erhält. Die gezielte Einnahme von Aminosäure-Präparaten, sei es in Form von Pillen, Kapseln, Pulver oder Ampullen, kann dazu beitragen, die benötigten Aminosäuren gezielt aufzunehmen und so das Haarwachstum zu verbessern. Nahrungsergänzungsmittel mit Aminosäuren sind darauf ausgerichtet, einen Mangel an wichtigen Aminosäuren zu kompensieren, der durch unausgewogene Ernährung, bestimmte Diäten oder andere Umstände entstehen kann. Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sollte jedoch stets als Unterstützung und nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung betrachtet werden.

Auf Amazon ansehen

(Affiliate Link)

Aminosäuren Haare – Zusammenfassung

Neben bekannten Vitaminen und Nährstoffen wie Zink, Biotin, Eisen, Selen, Vitamin C, Vitamin D und Vitamin B spielen auch einige der rund 270 verschiedenen Aminosäuren eine entscheidende Rolle beim Erhalt eines gesunden Haarwuchses. Die erwähnten acht Aminosäuren – von L-Cystein bis L-Tyrosin – beeinflussen das Haarwachstum positiv, indem sie die Bildung von wichtigen Proteinen wie Keratin oder Kollagen fördern. In einigen Fällen können sie sogar dazu beitragen, Haarausfall zu stoppen, abhängig von der Ursache des Verlustes. Sie stärken Haarfollikel, fördern die Durchblutung der Kopfhaut und verbessern Reparaturmechanismen. Bei zugrunde liegenden Gesundheitsproblemen oder Mangelerscheinungen kann die gezielte Einnahme von Aminosäuren-Präparaten gegen Haarausfall eine sinnvolle Option sein. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass eine gesunde und ausgewogene Ernährung in der Regel ausreichend Aminosäuren liefert, um den Bedarf des Körpers zu decken.

Während Aminosäuren eine bedeutende Rolle bei der Förderung von gesundem Haarwachstum spielen, ist es entscheidend zu betonen, dass sie nicht wirksam bei genetisch bedingtem Haarausfall sind. In solchen Fällen, in denen erblich bedingter Haarausfall vorliegt, empfiehlt sich eine Therapie mit Minoxidil oder Finasterid. Diese medizinischen Ansätze sind darauf ausgerichtet, genetisch bedingten Haarausfall zu behandeln und können effektive Ergebnisse erzielen. Es ist ratsam, sich mit einem Facharzt zu beraten, um die geeignete Behandlungsoption zu wählen, die den individuellen Bedürfnissen gerecht wird.

haarausfall aminsäuren

FAQs zu Aminosäuren und Haaren

Was sind Aminosäuren?
Aminosäuren sind die Bausteine von Proteinen und spielen eine entscheidende Rolle im Körper. Sie sind essentiell für verschiedene Funktionen, darunter auch für das Haarwachstum.

Wie beeinflussen Aminosäuren das Haarwachstum?
Aminosäuren sind essenziell für die Bildung von Proteinen wie Keratin und Kollagen, die wiederum für die Struktur und Gesundheit der Haare entscheidend sind. Sie stärken die Haarfollikel und fördern ein kräftiges Haarwachstum.

Welche Aminosäuren sind besonders wichtig für das Haarwachstum?
Zu den entscheidenden Aminosäuren gehören L-Cystein, L-Arginin, L-Lysin, L-Methionin, L-Glycin, L-Prolin, L-Glutamin und L-Tyrosin. Jede von ihnen spielt eine spezifische Rolle bei der Förderung gesunden Haarwuchses.

Können Aminosäuren Haarausfall stoppen?
Aminosäuren können helfen, Haarausfall zu stoppen, insbesondere wenn der Mangel an bestimmten Aminosäuren die Ursache für den Haarausfall ist.

Wie wirken Aminosäuren gegen Haarausfall?
Aminosäuren stärken die Haarstruktur, fördern die Durchblutung der Kopfhaut, verbessern die Reparaturmechanismen und unterstützen den Haarfollikel. Diese Wirkungen tragen dazu bei, Haarausfall zu reduzieren.

Kann ein Mangel an Aminosäuren zu Haarausfall führen?
Ja, ein Mangel an wichtigen Aminosäuren kann zu Haarausfall führen. Eine unausgewogene Ernährung oder bestimmte Diäten könnten zu einem Defizit an essentiellen Aminosäuren führen, was die Haarstruktur beeinträchtigen kann.

Wie kann man ausreichend Aminosäuren aufnehmen?
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend, um ausreichend Aminosäuren aufzunehmen. Lebensmittel wie Eier, Fisch, Fleisch, Nüsse und Hülsenfrüchte sind reich an Aminosäuren und sollten regelmäßig in die Ernährung integriert werden.

Sind Nahrungsergänzungsmittel mit Aminosäuren gegen Haarausfall sinnvoll?
Ja, in einigen Fällen können Nahrungsergänzungsmittel mit Aminosäuren eine sinnvolle Ergänzung sein, um sicherzustellen, dass der Körper alle notwendigen Bausteine für gesundes Haarwachstum erhält. Es ist jedoch wichtig, diese als Unterstützung und nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung zu betrachten.

Sind Aminosäuren auch bei genetisch bedingtem Haarausfall wirksam?
Nein, Aminosäuren sind nicht wirksam bei genetisch bedingtem Haarausfall. In solchen Fällen empfiehlt sich eine Therapie mit Minoxidil oder Finasterid, um genetisch bedingten Haarausfall zu behandeln.

Welche Rolle spielen Aminosäuren in der allgemeinen Gesundheit der Haare?
Aminosäuren spielen nicht nur eine Rolle im ästhetischen Aspekt des Haarwachstums, sondern auch in vielen lebenswichtigen Prozessen im Körper, darunter Stoffwechsel, Immunsystem und Reparaturmechanismen. Ein ausreichender Aminosäurehaushalt trägt zur Gesundheit der Haare und des gesamten Organismus bei.